Die Winkekatze ist in einer Fülle von Formen, Farben und Materialien zu finden. Hier zeigen wir die bekanntesten Bauformen und Farbvariationen der Maneki Neko und beschreiben ihre Bedeutung.
Zunächst die Stellung der Pfoten: Lucky Cats werden sowohl mit der linken als auch der rechten aber auch mit beiden gehobenen Pfoten dargestellt. Je nachdem, ob die chinesische Winkekatze also eher Wohlstand herbeiwinken oder aber zwei schützende Arme über Hab und Gut halten soll ist eine Maneki Neko mit entsprechender Arm-/Pfotenstellung auszusuchen. Hier die drei möglichen Varianten und ihre Bedeutung:
Rechte Pfote | Beide Pfoten | Linke Pfote |
![]() |
![]() |
![]() |
winkt Geld und Wohlstand herbei | beschützen Haus und Geschäft | lädt Käufer oder Besucher ein |
Während die Zahl an Pfotenstellungen überschaubar bleibt, gibt es bei den Farben alle Kombinationen von uni über klassisch bis hin zu poppig. Die modernen, teilweise schon geradezu stylish wirkenden, Bemalungen haben aber in der Regel nichts mehr mit der Herkunft und den Legenden der Maneki Neko gemein. Daher zeigen wir hier die klassischen Farben der Winkekatze und ihre Bedeutung.
Rote Katze | Grüne Katze | Schwarze Katze |
![]() |
![]() |
![]() |
für die Liebe und Heirat |
hilft bei Gesundheit und Erziehung | hält gesund und Böses fern (auch Stalker) |
Goldene Katze | Kaliko Katze | Weiße Katze |
![]() |
![]() |
![]() |
Wohlstand und Reichtum | traditionell die Glückbringendste von allen | steht für Reinheit und positive Ereignisse |
Rosa Katze | Silberne Katze | |
![]() |
![]() |
|
Liebe, Beziehungen und Romantik | erfüllt Wünsche ihres Besitzers |
Noch ein Wort zur Kaliko Katze: Sie soll nicht nur am meisten Glück bringen, sondern trägt sicherlich auch die aufwendigste und, je nach Qualität, schönste Bemalung. In Japan wird die seltene Färbung in weiß, schwarz und rot als Mi-Ke (jap. 三毛, „drei Felle“) bezeichnet. Den Namen “Kaliko” tragen allerdings nur die Perserkatzen.